Datenschutzerklärung

  1. Unsere Tätigkeiten – welche Dienstleistungen oder Angebote stellen wir bereit?
  2. Unsere Informationsinhalte – worüber klären wir auf?
  3. Definition wichtiger Begriffe – Erklärungen relevanter Fachausdrücke.
  4. So erreichst du uns – Kontaktmöglichkeiten und Ansprech­partner*innen.
  5. Schutz deiner Daten – wie gewährleisten wir Datensicherheit?
  6. Deine Rechte als Betroffene*r – welche Ansprüche hast du in Bezug auf deine Daten?
  7. Allgemeine Datenverarbeitung – wie gehen wir im Allgemeinen mit Daten um?
  8. Spezifische Datenverarbeitung – welche Daten werden in bestimmten Fällen verarbeitet?

1.Unsere Tätigkeiten

Die Webvisionär Agentur betreibt die Website webvisionaer.com und unterstützt Unternehmen mit kreativen sowie datengetriebenen Social‑Media‑Marketing‑Lösungen. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Wachstum, eine starke Markenpräsenz und eine zielgerichtete Kommunikation zu fördern. Auf unserer Website können Sie sich über unser Unternehmen informieren, unsere digitalen Dienstleistungen in Anspruch nehmen und mit uns in Kontakt treten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir klar und transparent, welche Informationen wir über unsere Website erfassen und wie wir mit ihnen umgehen. Zur besseren Übersicht setzen wir auf Privacy Icons, die Ihnen auf einen Blick zeigen, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

2.Unsere Informationsinhalte

Wir legen grossen Wert auf Transparenz und möchten Ihnen klar vermitteln, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Deshalb informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über Folgendes:

  • Verantwortlichkeit – wer ist für die Datenverarbeitung zuständig?
  • Erhobene Daten – welche Informationen erfassen wir?
  • Verarbeitungszweck – warum und zu welchem Zweck speichern und nutzen wir Ihre Daten?
  • Weitergabe von Daten – an wen und unter welchen Umständen geben wir Daten weiter?
  • Widerspruchsrecht – wie können Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen?
  • Ihre Rechte – welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu und wie können Sie sie ausüben?

Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere und transparente Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

3.Definition wichtiger Begriffe

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten (auch Personendaten genannt) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören unter anderem:

  • Name, Adresse, Geburtsdatum
  • E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer
  • IP‑Adresse
  • Persönliche Interessen, Freizeitaktivitäten oder Mitgliedschaften

Diese Daten ermöglichen eine direkte oder indirekte Identifikation einer Person.

Was sind besonders schützenswerte personenbezogene Daten?

Bestimmte personenbezogene Daten gelten als sensibel und unterliegen einem besonderen Schutz. Dazu zählen Informationen über

  • religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten bzw. Tätigkeiten
  • Gesundheitszustand, Intimsphäre, ethnische Herkunft sowie Sexualleben oder sexuelle Orientierung
  • strafrechtliche oder behördliche Verfahren sowie Massnahmen der sozialen Hilfe
  • genetische und biometrische Daten zur eindeutigen Identifikation einer Person

Wir verarbeiten solche Daten nur, wenn sie für unsere Dienstleistungen erforderlich sind und Sie sie uns ausdrücklich zur Verfügung stellen. In diesen Fällen behandeln wir sie mit besonderer Vertraulichkeit.

Was bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Unter Verarbeitung (auch Bearbeitung) versteht man jeden Vorgang im Umgang mit personenbezogenen Daten – unabhängig von den verwendeten Methoden oder Technologien. Dazu zählen insbesondere

  • Erhebung und Speicherung (z. B. durch Formulare oder Cookies)
  • Verwendung und Anpassung (z. B. für Marketing oder Analysen)
  • Weitergabe und Veröffentlichung (z. B. an Dienstleister oder Partner)
  • Löschen und Archivieren (z. B. nach Ablauf gesetzlicher Fristen)

Was bedeutet die Weitergabe personenbezogener Daten?

Eine Weitergabe liegt vor, wenn personenbezogene Daten an Dritte übermittelt oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Beispiele:

  • Weitergabe von Daten an Partner oder Dienstleister zur Erfüllung unserer Leistungen
  • Veröffentlichung von Informationen, sofern Sie dem zugestimmt haben

Wir geben Ihre Daten nur im notwendigen Umfang und stets unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben weiter.

4.So erreichst du uns

Kontakt für Datenschutzanfragen

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

 

Webvisionär Agentur

Richtistrasse 2

CH‑8304 Wallisellen

 

E‑Mail: info@webvisionaer.com

Wir stehen Ihnen gern für weitere Informationen oder Auskünfte zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

5.Schutz Ihrer Daten

Wir legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ergreifen geeignete Massnahmen, um sie sicher aufzubewahren. Dabei treffen wir alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre Informationen vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Manipulation zu schützen.

Unsere Mitarbeitenden und Vertragspartner mit Zugriff auf Ihre Daten sind zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzvorschriften verpflichtet. Sollte es im Rahmen einer Auftragsverarbeitung erforderlich sein, Anfragen an verbundene Unternehmen weiterzuleiten, stellen wir sicher, dass Ihre Daten auch dort vertraulich und sicher behandelt werden.

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir auf unserer Website das SSL‑Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer). Dabei kommt stets die höchstmögliche Verschlüsselungsstufe zum Einsatz, die Ihr Browser unterstützt.

6. Ihre Rechte als Betroffene*r

Wir legen grossen Wert auf Transparenz und möchten Ihnen ermöglichen, Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrzunehmen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Bitte richten Sie Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an:

support@webvisionaer.com

Die Auskunft erteilen wir schriftlich oder elektronisch; auf Wunsch auch mündlich, sofern Sie Ihre Identität angemessen nachweisen.

Die erste Auskunft ist kostenfrei. Für zusätzliche Kopien können wir ein angemessenes Entgelt verlangen. Ihr Auskunftsrecht darf die Rechte und Freiheiten Dritter nicht beeinträchtigen.

Offensichtlich unbegründete oder übermässige Anfragen dürfen wir – im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen – ablehnen oder kostenpflichtig bearbeiten. Wir beantworten Ihr Gesuch innerhalb von 30 Tagen; erfordert die Komplexität oder Menge der Anfragen mehr Zeit, informieren wir Sie innerhalb eines Monats über die Verlängerung und deren Gründe.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Vorgaben dem entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung vertragliche Folgen haben kann (z. B. Beendigung eines Services oder zusätzliche Kosten).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
  • die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber keine Löschung wünschen,
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von Ansprüchen brauchen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Während einer Einschränkung dürfen Ihre Daten nur gespeichert, nicht jedoch verarbeitet werden – ausser mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen. Wenn die Einschränkung aufgehoben wird, informieren wir Sie.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder – wenn technisch möglich – direkt an eine andere Stelle übermitteln. Dieses Recht gilt, wenn

  • die Verarbeitung automatisiert erfolgt und
  • Sie uns die Daten auf Basis einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags bereitgestellt haben.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, sofern sie auf unseren berechtigten Interessen beruht. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung und Profiling. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Rechtsweg und Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie

  • Ihre Rechte gerichtlich durchsetzen oder
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Zuständige Behörde in der Schweiz:

Eidgenössischer Datenschutz‑ und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)

https://www.edoeb.admin.ch/de

7.Allgemeine Datenverarbeitung

Welche Daten verarbeiten wir – und woher stammen sie?

Wir verarbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, die Sie uns direkt übermitteln oder die bei der Nutzung unserer Website erhoben werden. Unter bestimmten Umständen erhalten wir Daten auch von Dritten. Es handelt sich dabei insbesondere um:

  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (z. B. E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzdaten (z. B. Bankverbindung)
  • Online‑Kennungen (z. B. IP‑Adresse, Cookie‑IDs)

Diese Daten können aus folgenden Quellen stammen:

  • Öffentlich zugängliche Informationen (z. B. Internet, Medien)
  • Öffentliche Register (z. B. Handelsregister, Grundbuch)
  • Behördliche oder gerichtliche Verfahren
  • Berufliche Netzwerke und geschäftliche Kontakte
  • Korrespondenz und Meetings mit Dritten
  • Bonitätsauskünfte (wenn eine Geschäftsbeziehung besteht)
  • Daten, die Dritte uns über Sie bereitstellen

Unter welchen Bedingungen verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Verarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen von Transparenz und Verhältnismässigkeit. Zulässige Rechtsgrundlagen sind insbesondere

  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung,
  • die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen,
  • die Erfüllung gesetzlicher Pflichten,
  • berechtigte Interessen, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen.

In bestimmten Fällen sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen (z. B. zur Anbahnung oder Durchführung einer Geschäftsbeziehung). Ohne diese Angaben können wir gegebenenfalls keinen Vertrag abschliessen oder unsere Services nur eingeschränkt erbringen.

Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – senden Sie dazu einfach eine E‑Mail an die im Impressum angegebene Adresse. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit bereits erfolgter Verarbeitungen.

Wann geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?

a) Grundsatz

Wir beauftragen gelegentlich Auftragsverarbeiter (Drittanbieter oder verbundene Unternehmen) wie

  • Buchhaltungs‑ und Treuhanddienstleister,
  • Rechts‑ und Steuerberatung,
  • IT‑Dienstleister (Webhosting, Cloud‑Services, Support),
  • Zahlungsdienstleister (nur mit Ihrer Zustimmung),
  • Tracking‑, Conversion‑ und Werbepartner.

Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie für unsere Leistungen notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir stellen vertraglich sicher, dass diese Dienstleister den Datenschutz wahren.

Behördliche oder gesetzliche Pflichten können zudem eine Übermittlung an zuständige Stellen erfordern.

b) Weitergabe an Partner‑ und Kooperationsunternehmen

Auf unserer Website gekennzeichnete Angebote von Partnern können eine Datenübermittlung an den jeweiligen Anbieter erfordern (z. B. Name, Funktion, Kontaktdaten) – jedoch nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung. Für die weitere Verarbeitung gelten dann die Datenschutzbestimmungen des Partners.

c) Datenübermittlung ins Ausland

Gelegentlich kann eine Übermittlung an Unternehmen ausserhalb der Schweiz nötig sein. Diese Unternehmen sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Liegt das Datenschutzniveau des Ziellandes unter dem schweizerischen, führen wir eine Risikobewertung durch und treffen zusätzliche Schutzmassnahmen (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln, technische Sicherheitsvorkehrungen).

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.

  • Vertragsbezogene Daten speichern wir länger, soweit gesetzlich vorgeschrieben.
  • Geschäftsunterlagen (z. B. Verträge, Rechnungen, Buchungsbelege) müssen wir bis zu 10 Jahre aufbewahren.
  • Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder nur noch eingeschränkt verarbeitet (z. B. für Buchhaltungs‑ und Steuerzwecke).

8.Spezifische Datenverarbeitung

Welche Daten verarbeiten wir und woher stammen sie?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns direkt übermitteln, sowie Daten, die durch die Nutzung unserer Website und unserer Online-Marketing-Dienstleistungen automatisch erfasst werden. Darüber hinaus setzen wir verschiedene Marketing- und Analysetools ein, um unsere Werbemassnahmen zu optimieren.

Zu den verarbeiteten Datenkategorien gehören:

• Stammdaten (z. B. Name, Adresse)

• Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

• Online-Kennungen (z. B. IP-Adresse, Cookie-IDs, Pixel-Daten)

• Tracking-Daten aus Meta, Google Ads, Google Tracking, TikTok Pixel, Facebook Pixel, LinkedIn

• Analysedaten aus Google Analytics, SalesViewer, Hotjar

• Interaktionsdaten aus Social-Media-Management und SEO-Optimierungen

• Daten zu bezahlter Werbung auf Meta, Google, TikTok, LinkedIn, YouTube

Diese Daten stammen aus folgenden Quellen:

Daten, die Sie uns aktiv bereitstellen (z. B. über Formulare oder Anfragen)

• Automatisch erhobene Daten durch unsere Website und eingesetzte Tracking-Tools

• Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen oder beruflichen Netzwerken

• Daten von Kooperationspartnern oder Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten

Welche Tools setzen wir zur Datenverarbeitung ein?

Um die Leistung unserer Website und unserer Werbekampagnen zu verbessern, setzen wir folgende Tracking- und Analysetools ein:

Meta Pixel (für Facebook- und Instagram-Werbung)

Meta Pixel erfasst:

• IP-Adresse

• Technische Informationen (z. B. Browser, Betriebssystem)

• Besuchsdauer und Interaktionen

• Referrer-URL

Zweck: Analyse von Website-Besuchen, Optimierung von Facebook- und Instagram-Werbung sowie Retargeting.

Google Ads & Google Tracking

Google Tracking erfasst:

• IP-Adresse

• Browser- und Gerätedaten

• Nutzungsverhalten auf der Website

• Conversion-Daten

Zweck: Analyse des Erfolgs von Google Ads-Kampagnen und Optimierung der Werbeausspielung.

Google Webanalyse (Google Analytics)

Dieses Tool erfasst:

• Besuchsdauer

• Nutzerverhalten auf der Website

• Herkunft der Besucher

• Interaktionsdaten

Zweck: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung der Website.

TikTok Pixel

Erfasst:

• IP-Adresse

• Gerätedaten

• Interaktions- und Conversion-Daten

Zweck: Zielgruppenanalyse und Optimierung von TikTok-Werbung.

LinkedIn Insights Tag

Erfasst:

• Besucherverhalten

• IP-Adresse

• Browser-Informationen

Zweck: Optimierung von LinkedIn-Werbeanzeigen und Retargeting.

YouTube & Video-Tracking

Erfasst:

• Wiedergabeverhalten von Videos

• Verweildauer

• Interaktionen mit YouTube-Inhalten

Zweck: Performance-Analyse von Videoinhalten.

Hotjar

Erfasst:

• Mausbewegungen

• Scrollverhalten

• Klicks

• Technische Details (z. B. Browser, Gerätetyp)

Zweck: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website durch Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen.

SalesViewer

Erfasst Unternehmensbesuche und analysiert:

• IP-Adresse (anonymisiert)

• Besucherverhalten

• Besuchsdauer

Zweck: B2B-Leadanalyse für gezieltes Marketing.

Bereitstellung der Website & Erstellung von Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:

• Name des Internetproviders

• IP-Adresse

• Browser- und Geräteeinstellungen

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Referrer-URL

Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und Schutz vor Cyberangriffen.

Diese Logfiles werden nach jeder Sitzung automatisch gelöscht.

Cookies & Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu ermöglichen.

Arten von Cookies:

• Technisch notwendige Cookies – sorgen für die grundlegende Funktionalität der Website

• Analyse- und Tracking-Cookies – z. B. Google Tracking, Meta Pixel; dienen der statistischen Auswertung und Optimierung

• Werbecookies – z. B. zur Steuerung von Retargeting-Maßnahmen und personalisierter Werbung

Wie können Sie Cookies deaktivieren?

Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Anleitungen für gängige Browser finden Sie hier:

• Google Chrome

• Apple Safari

• Microsoft Edge

• Mozilla Firefox

Zusätzlich können Sie personalisierte Werbung und Tracking über folgende Plattformen deaktivieren:

• Network Advertising Initiative (NAI)

• Your Online Choices (EDAA)

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung:

• Technische Daten & Logfiles – automatische Löschung nach jeder Sitzung

• Tracking- und Werbedaten – unterschiedliche Speicherfristen (siehe jeweilige Tools)

• Vertrags- und Rechnungsdaten – gesetzliche Aufbewahrungspflicht von bis zu 10 Jahren

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

An wen geben wir Ihre Daten weiter?

a. Weitergabe an Dienstleister

Zur Durchführung unserer Marketing- und Analyseaktivitäten geben wir Daten an folgende Partner weiter:

• Meta (Facebook, Instagram)

• Google (Google Ads, Tracking, Webanalyse, YouTube)

• TikTok (Werbung & Pixel-Tracking)

• LinkedIn (Werbeanzeigen & Insights Tag)

• Hotjar & SalesViewer (Webanalyse & Besuchertracking)

Wichtig: Diese Datenübertragungen erfolgen gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen und ggf. mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

b. Datenübermittlung ins Ausland

Einige unserer Partner (z. B. Meta, Google, TikTok) haben ihren Sitz ausserhalb der Schweiz. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Datenschutzmassnahmen getroffen werden – etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder vergleichbaren Garantien.

Benutzerdefiniertes Paket für Web Analyse

Starter Paket für Web Analyse

CHF 599 / Monat

Benutzerdefiniertes Paket für SEO Optiemierung

Starter Paket für SEO Optiemierung

CHF 800 / Monat

Benutzerdefiniertes Paket für LinkedIn Management

Starter Paket für LinkedIn Management

CHF 700 / Monat

Benutzerdefiniertes Paket für Meta Management

Starter Paket für Meta Management

CHF 560 / Monat

Benutzerdefiniertes Paket für YouTube Ads

Starter Paket für YouTube Ads

CHF 800 / Monat

Benutzerdefiniertes Paket für TikTok Ads

Starter Paket für TikTok Ads

CHF 800 / Monat

Benutzerdefiniertes Paket für Google Ads

Starter Paket für Google Ads

CHF 800 / Monat

Benutzerdefiniertes Paket für Meta Ads

Starter Paket für Meta Ads

CHF 800 / Monat

Geschäfts Plan

CHF 1100 / Monat

Premium Plan

CHF 2400 / Monat

Starter Plan

CHF 800 / Monat

Premium Plan

CHF 1650 / Monat

Geschäfts Plan

CHF 720 / Monat

Starter Plan

CHF 560 / Monat